user login  Elternlogin

Sterntaler-Hort

Altdorf – Hackenrichtstraße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Kinderkrippe Sterntaler - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Kontakt
  • Hortblog
    • 2024 / 2025
    • Archiv
      • Archiv 2023 / 2024
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020

Auf unserem Hortblog berichten wir über unseren Alltag im Sterntaler Kinderhort. 

Viel Spaß beim Schmökern!

Sommer, Sonne, Sonnenschein im Sterntaler Hort 

Puuh ist das ein Wetter! Die sonnigen Tage lassen sich natürlich am schönsten bei uns im Sterntaler Garten verbringen. Entspannen können wir da vor allem in unserer neuen, bunten Hängematte und mit einem großen Eis unter unserem großem Sonnenschirm.

DSC01109.JPG

 

Unser Sterntaler Hort gefällt uns im Sommer wirklich am besten. Unsere gepflanzten Blumen und Kräuter blühen, die Erdbeeren und Kirschen sind reif und dürfen genascht werden und auch mit unseren Straßenkreiden wird alles, das nicht Niet- und Nagelfest ist, sommerlich und bunt angemalt.

DSC01035

Doch auch Action ist bei uns angesagt! So lieferten wir uns schon ein paar wilde Wasserbombenschlachten, spielten mit unserem Stangentennis oder kühlten uns auf unserer tollen Wasserrutsche ab. Ach könnte der Sommer nur für immer bei uns im Hort bleiben!

DSC01029.JPG

Waldwoche 

Bei uns im Sterntaler Hort ist immer was los! In den Pfingstferien stand alles unter dem Thema „Wald“. Und da wir uns schon ein bisschen auskennen, standen wir schon mit Kompass, Becherlupe und Schnitzmesser in den Startlöchern. Doch wie hört sich denn überhaupt ein Fuchs an? Und wie macht die Fledermaus? Gar nicht so einfach! Doch mit Hilfe unseres Hörquiz konnten wir schnell die Tiergeräusche den jeweiligen Waldtieren zuordnen. Auch machte uns das Waldmemory großen Spaß, mit dem wir die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten des Waldes kennenlernten.

DSC01011

Aber jetzt ging es endlich in den Wald! Ob beim Tipi bauen, dem Toben auf dem Waldspielplatz oder beim Seilbahnfahren, bei unserem Waldspaziergang gab es viel zu entdecken!

WhatsApp Image 2021 06 30 at 12.26.32

WhatsApp Image 2021 06 30 at 12.26.41

Mit unserer Waldsuchschachtel hatten wir die Aufgabe, verschiedene Dinge des Waldes einzusammeln. Etwas grünes, etwas stacheliges, etwas krummes, etwas buntes.. Unsere Waldschätze haben wir dann am nächsten Tag in ein tolles Mobile geflochten.

WhatsApp Image 2021 06 30 at 12.26.29

DSC01021

Unsere Waldwoche war wirklich ganz schön aufregend! Wir sind jetzt richtige Waldexperten und kennen uns im Wald super aus. Bis zum nächsten Mal!

WhatsApp Image 2021 06 30 at 12.26.37

Achtung! Der Osterhase wurde im Hort gesehen!

 

Ein Schnurrhaar hier, ein Puschelschwänzchen dort! Wir sind uns sicher, der Osterhase war im Hort. Um ihn anzulocken haben wir aber auch einiges für ihn vorbereitet. So haben wir fleißig Osterbrot und Möhrencupcakes gebacken, bunte Eier bemalt und den Hort frühlingshaft geschmückt. Als wir dann gerade beim großen Osterfrühstück waren, ging es schon los mit der lustigen Ostersuche. Im ganzen Hort waren bunte Ostereier verteilt, die wir suchen mussten. Ob ihm Backofen, Obstkorb oder im Hausaufgabenzimmer, überall fanden wir Ostereier! Als wir dann endlich alle gefunden hatten, bekam jeder von uns eine kleine Osterüberraschung.

 

ostereier osterfruehstueck aurelie

Der Frühling kommt!

Auch wenn das Wetter fast täglich von Schneeregen zu strahlendem Sonnenschein wechselt, haben wir den Frühling im Hort willkommen geheißen. Genug haben wir von Schneematsch und Regen, es ist endlich Zeit für warmes Wetter und Sonnenschein! Um den Frühling gebührend zu empfangen haben wir dafür extra unsere Fenster frühlingshaft mit Blumen und Schmetterlingen bemalt.

 

fensterbild

 

Auch waren wir im Garten fleißig, haben Zucchini und frische Blumen eingepflanzt und verschiedene Kräuter gesät. Blieb das Wetter schön, sonnten wir uns im Garten oder machten den nächsten Spielplatz unsicher. Schneite oder regnete es jedoch, spielten wir innen lustige Spiele, bedruckten Papier zu Schmetterlingen, bauten Musikinstrumente oder bereiteten leckere Frühlingsbrote vor.

vivien am boden  brot  finnschmetter

Fasching im Sterntaler Hort

 

Helau und Alaaf, unser Sterntalerhort ist im Faschingsfieber! Während das Wetter außen grau und trüb ist, holten wir uns den Faschingsspaß in den Hort.

Um die Faschingstage gebührend zu feiern haben wir alles gegeben, um den Hort so schön wie möglich zu gestalten. Bunte Luftschlangen, Konfettiballons und Papiergirlanden in Regenbogenfarben schmückten in der Faschingszeit den Hort und auch unser Terrassenfenster leuchtete in bunten Farben.

Aber nicht nur der Hort schmückte sich, auch wir bastelten fleißig um uns zu verkleiden! Ob Papierkrone oder selbstgebastelte Maske, auf unserer Faschingsfeier waren wir nicht mehr zu erkennen! Prinzessin Elsa, Ninja Turtle, Cowboy, Kuh, Rapper und Elfe tanzten auf unserer Faschingsfeier um die Wette. Neben lustigen Luftballonspielen bastelten wir auch bunte Rasseln aus Ü-Eiern um das wilde Faschingstreiben zu unterstreichen. Nach dem vielen Tanzen hatten wir natürlich auch ordentlich Hunger, zum Glück hatten wir extra für diesen Fall bunte Cakepops, leckeren Konfettikuchen und Clown- Rohkostteller vorbereitet.

 

BlogFasching

Weitere Beiträge …

  1. Wir machen uns die Winterzeit gemütlich!
  2. Nach spannenden Herbstferien folgt die besinnliche Weihnachtszeit
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt