user login  Elternlogin

Sterntaler-Hort

Altdorf – Hackenrichtstraße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Kinderkrippe Sterntaler - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Kontakt
  • Hortblog
    • 2024 / 2025
    • Archiv
      • Archiv 2023 / 2024
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020

Auf unserem Hortblog berichten wir über unseren Alltag im Sterntaler Kinderhort. 

Viel Spaß beim Schmökern!

 

Wir machen uns die Winterzeit gemütlich

Schnee, Schnee, Schnee - ach wie ist das schee! Natürlich genießen wir Kinder vom Sterntaler Hort die Schneetage dieses Jahr ganz besonders. Sobald die ersten Flöckchen vom Himmel schneiten, gab es kein Halten mehr! Die Schlitten wurden mitgebracht und es ging auf den örtlichen Berg. Action und Bewegung dürfen bei uns nicht zu kurz kommen! 

Auch ein selbstgebauter Schneemann und ein Iglu durften unseren Garten verschönern. 

 

Blogbild1

 

Und auch wenn es nicht geschneit hat, haben wir am liebsten Frischluft geschnuppert: Dazu haben wir lange Waldtage gemacht und spannende Dinge über das Leben im Wald erfahren sowie nützliche Tricks ausprobiert. 

 

Blogbild2

 

Wir haben es aber auch gemütlich angehen lassen. Gegenseitig haben wir uns vorgelesen und uns vorlesen lassen. Schön waren auch die gemeinsamen Brettspiele. Bei einer warmen Tasse Tee haben wir dabei unsere Erzieherinnen und Erzieher ganz schön abgezockt! Wir waren auch richtig kreativ! Wir haben sogenannte „Cake-Pops“ selber gemacht. Die waren soo lecker und schön, dass wir es nicht mal geschafft haben, ein Bild davon zu machen. Für Zuhause haben wir auch was Schönes gebastelt: mit Öl und Lebensmittelfarbe haben wir selbst tolle bunte Lavalampen hergestellt.

 

Blogbild3

Blogbild4

 

Richtig schön war auch das Basteln von Armbändern. Dazu haben wir viele Perlen, Steinchen und Anhänger verwendet. Weil wir unsere Freunde momentan kaum sehen können, hatten manche Kinder auch die Idee, Freundschaftsbändchen zu basteln.

 

Blogbild5

Blogbild6

 

 

Nach spannenden Herbstferien folgt die besinnliche Weihnachtszeit 

 

Es war turbulent im Sterntaler Hort: In den Herbstferien hatten wir großen Spaß beim Laternen basteln, bei unserer spannenden Wald-Schatzsuche und vor allem bei den Vorbereitungen für unsere große Halloween-Feier!

Für diese haben wir uns gemeinsam richtig Mühe gemacht und viele gruselige Leckereien gebacken und gekocht, zum Beispiel Spinnenmuffins, Mumienwürstchen, Monsterpizza, Kürbis-Mandarinen und Bowle! Obwohl wir schon satt waren, durfte ein witziges Schaumkusswettessen nicht fehlen und verkleidet und geschminkt haben wir viele Party-Spiele gespielt und einen Luftballontanz gemacht. 

 

Hortblog

 

Unseren Hort hätten wir fast nicht wiedererkannt, hätten wir ihn nicht gemeinsam geschmückt! Von der Decke hingen selbstgebastelte Fledermäuse, Geister und Spinnennetze – schade, dass wir das danach wieder aufräumen mussten. Uns hätte es auch so gefallen!

Aber nach der vielen Action in den Ferien darf jetzt auch die gemütliche Zeit beginnen – denn endlich geht es in Richtung Weihnachten! Jeden Tag freuen wir uns dabei über unseren spannenden Mit-Mach-Adventskalender und die vielen schönen Dinge, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen: Backen, Weihnachtsgeschichten lesen und natürlich weihnachtlich Basteln und Dekorieren. Aber davon berichten wir dann ein andermal…

Hortblog 2

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt